Zum Tag des Klaviers
Seit 2015 gibt es ihn, den „Tag des Klaviers“ (international „Piano Day“). Er findet in Anlehnung an die Anzahl der Tasten eines Klaviers immer am 88. Tag eines Jahres statt, abgesehen von Schaltjahren also am 29. März. Erdacht wurde er von dem deutschen Pianisten und Komponisten Nils Frahm, um das Klavier und alles, was damit zu tun hat, zu feiern.
Mit (musikalischem) Leben füllen kann den Tag jeder einzelne, sei es durch Klavierkonzerte oder Veranstaltungen, bei der Klaviermusik gehört oder gesehen wird, durch Vorträge, Vorführungen, angebotenen Unterricht oder jede andere Idee, die mit dem Klavier und der Klaviermusik zu tun hat.
Eine Übersicht über verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Tages des Klaviers gibt es unter anderem auf der „Piano Day“-Website.