Vorstadt-Mädel
Nach der Scheidung von seiner ersten Frau machte Billy Joel 1982 Urlaub auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy. Dort traf er eines Abends, als er in der Hotelbar am Klavier saß, die Models Elle Macpherson, Christie Brinkley und Whitney Houston, die vor ihrer Karriere als Sängerin als Model arbeitete.
Die Begegnung inspirierte Billy Joel – den Jungen aus der Arbeiterklasse, der bei Mädchen aus gut betuchten Kreisen Beachtung fand – zu seinem Lied „Uptown Girl“, das zunächst „Uptown Girls“ heißen sollte und keiner speziellen Frau gewidmet war.
Aus der Begegnung in der Hotelbar erwuchs eine Affäre mit Elle Macpherson. Joel widmete ihr den noch nicht veröffentlichten Song. Die Verbindung hielt jedoch nicht lange. Die neue Frau in seinem Leben wurde Christie Brinkley, die er später auch heiratete. Und so wurde sie zu dem im Lied besungenen „Uptown Girl“.
Billy Joel veröffentlichte das Lied 1983 auf seinem Album „An Innocent Man“, das als Konzeptalbum die Musikstile aus Joels Jugend aufgriff. Im Herbst des Jahres wurde es als Single veröffentlicht. Musikalisch ist das Stück eine Hommage an die US-amerikanische Band The Four Seasons mit ihrem Sänger Frankie Valli, die in den 1960er- und 1970er-Jahren insbesondere in den USA erfolgreich waren.
Christie Brinkley spielt auch im Video zu dem Lied mit. Das Video ist übrigens, wie ich finde, durchaus sehenswert…