Veränderung
„Wind of Change“, der „Wind des Wandels“, ist eine Rockballade der Scorpions. Das von Klaus Meine, dem Sänger der Band, geschriebene Lied erschien im November 1990 auf dem Album „Crazy World“, aus dem es im Februar 1991 als dritte Single ausgekoppelt wurde.
Die Idee zu dem Stück kam Meine während eines Aufenthaltes in Moskau. Hier traten die Scorpions im August 1989 neben weiteren Bands beim zweitägigen Moscow Music Peace Festival im Lenin-Zentralstadion (heute Olympiastadion Luschniki) auf. Meine beschrieb später die besondere Stimmung, die er auf aber auch abseits der Bühne verspürte, wie auf einer Bootstour auf der Moskwa und einer Sommernacht im Gorki-Park, die auch gleich am Anfang im Liedtext erwähnt werden. Diese durchweg positive Stimmung, die durch die Politik von Michail Gorbatschow, dem Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, mit Glasnost (Transparenz, Offenheit) und Perestroika (Umbau, Umstrukturierung) möglich geworden war, verarbeitete Meine ebenso in dem Stück wie die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Krieges und Frieden.
Durch den Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde das Lied, das vor dem Fall der Mauer geschrieben worden war, 1990 zu einer Hymne der deutschen Wiedervereinigung.
Die Single erreichte Platz 1 der Charts unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Großbritannien erreichte sie Platz 2, in den USA Platz 4 der Billboard Charts. Sie war die erfolgreichste Single des Jahres 1991 und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Produktionen. Die Scorpions nahmen von dem Lied auch eine spanische und eine russische Version auf.
1 Antwort
[…] können die “Scorpions” ja mal ganz gepflegt nach Hause gehen mit ihrem “Wind Of Chance”. […]