Taxi!
Es ist 1982 und die britische Punk-Band The Clash steht vor der Veröffentlichung ihres Albums „Combat Rock“ (das später ihr kommerziell erfolgreichstes Album werden sollte) und einer Tournee. Der Kartenverkauf für die Tournee läuft schleppend. Da kommt der Manager der Band auf die Idee, Joe Strummer, der Sänger der Band, solle für eine Weile untertauchen und so Zeitungsmeldungen über ihn und die Band provozieren, um den Ticketverkauf anzukurbeln.
Statt, wie abgesprochen, in die USA zu reisen, fährt Strummer jedoch mit seiner damaligen Freundin nach Paris, ohne jemandem von den geänderten Plänen zu erzählen. Und so ist er tatsächlich verschwunden. In Paris hält sich das Paar eine Weile inkognito auf und läuft schließlich auch den Pariser Marathon mit. So wird die Geschichte jedenfalls erzählt.
Dem Sänger der Band Felix de Luxe, Michy Reincke, gefiel die Geschichte und er bastelte daraus ein Lied, das er „Ich traf Joe Strummer in Paris“ nannte. Als er seinen Bandkollegen davon erzählte, guckten die ihn fragend an: Wer zum Teufel ist Joe Strummer?
Michy Reincke ließ die Idee nicht los. Als er nach einem Reeperbahnbummel in ein Taxi stieg, um sich nach Hause bringen zu lassen, fragte der Fahrer, wohin er wollte. Nach Paris, war seine Antwort. Natürlich fuhr er nicht nach Paris, aber nun wußte er, was aus seiner Idee werden sollte. Er schrieb den Text um und Felix de Luxe veröffentlichten 1984 ihre Hitsingle „Taxi nach Paris“.