Markiert: 1980

1

Immer mit der Ruhe

„Stop the Cavalry“ ist ein Lied des britischen Musikers Jona Lewie. Es wurde im Dezember 1980 veröffentlicht und sein größter Hit. Das Lied, das immer wieder zur Weihnachtszeit im Radio...

Plattenkiste 2

Hervorgekramt: 1980-F

„1980-F“ ist ein 1980 veröffentlichtes Instrumentalstück der britischen Gruppe After the Fire. Das von Peter Banks, dem Keyboarder der Band geschriebene Stück, erlangte in der Bundesrepublik insbesondere als Titelmusik verschiedener...

Friedensdenkmal in Hiroshima 1

Rückblende: Vor 75 Jahren

„Enola Gay“ ist ein Song der Band OMD aus ihrem zweiten Studioalbum „Organisation“. Das von Andy McCluskey geschriebene Stück ist die einzige Singleauskopplung aus dem 1980 erschienenen Album. Das eingängige...

Kurbel 1

Verschlusssache

Die Situation kennt wohl jeder: man fummelt an irgendwelchen Verschlüssen oder Verpackungen herum, ohne dass sich etwas tut – Verschluss oder Verpackung lassen sich nicht öffnen. Mike Krüger machte aus...

Feuerwerk 0

Frohes Neues…

„Happy New Year“ ist ein Stück auf dem 1980 erschienenen ABBA-Album „Super Trouper“. Die Idee zu dem Stück hatten Benny Andersson und Björn Ulvaeus Anfang 1980 im Zusammenhang mit der...

0

Das alte Mütterchen

Das Lied „Babooshka“ von Kate Bush erzählt die Geschichte einer Frau, die ihre Beziehung zu ihrem Mann auf die Probe stellt, weil sie befürchtet, er könne ihr untreu sein, und...

Spotlight, Super Trouper 0

“Licht aus…”

“…Spot an!” Nein, hier geht’s nicht um eine beliebte Musiksendung der 1970er Jahre, doch mit einem Scheinwerfer hat es dennoch zu tun. 1980 präsentierten ABBA das Lied Super Trouper vom...

Maske 0

Devenir gris

„Fade To Grey“ war der größte Hit der britischen New-Romantic-Band Visage, die unter anderem aus Steve Strange, Rusty Egan und Midge Ure bestand. Das Stück wurde im November 1980 veröffentlicht...

Geburtstagskuchen 1

Ein Ständchen

Geburtstaglieder gibt es viele – manche sind traditionell, andere modern. Hier geht es um ein besonderes Geburtstagslied, das Stevie Wonder zu Ehren des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King schrieb, der...