So ‘ne Schande!
Mitte der 1980er Jahre war es eigentlich kaum möglich, an “Such A Shame” von der britischen Synthop- und New Wave-Band “Talk Talk” vorbeizu
kommenhören. Veröffentlicht wurde der Titel 1984 auf dem Album “It’s My Life”.
Ich war mitten in meiner “wilden” Phase und es gab in Oldenburg drei Discotheken, die ich regelmäßig frequentierte: Das “Sunups” (1981 – 1995) in der Baumgartenstraße, das “Amadeus” (1988 – heute) in der Mottenstraße, sowie meine Stammdiscothek, das “Renaissance” an der Alexanderstraße (von 1979 bis 6. August 1991, zerstört durch ein Großfeuer).
Für die Millenials: Wir (die alten Säcke) nannten das, was für Euch “Clubs” sind, damals noch Discotheken.
Jedenfalls war allen drei Schuppen eins, dass dort im Laufe eines Abends mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mindestens einmal “Such A Shame” zu hören war.
Für den Songtext ließ sich Mark Hollis vom Buch Der Würfler (The Dice Man) von Luke Rhinehart inspirieren, das zu seinen Lieblingsbüchern zählte. Hollis sagte zu dem Roman:
Ein gutes Buch, kein Lebensstil, den ich empfehlen würde.
Im Moment macht mich das Lied ein wenig traurig, denn der Grund, warum ich gerade jetzt darüber schreibe, ist ebenfalls ein trauriger.
Mark Hollis, der Mitbegründer und künstlerische Kopf von Talk Talk starb vor zwei Wochen, am 25. Februar dieses Jahres, im Alter von 64 Jahren.
1982 sagte Hollis:
I want to write stuff that you’ll still be able to listen to in 10 years’ time.
Das war vor 35 Jahren. Ich höre das Album “It’s My Life” immer noch gerne!
1 Antwort
[…] hatte hier nach dem Tod von Mark Hollis, dem Mitbegründer und künstlerischen Kopf der Band Talk Talk, der im Februar 2019 verstarb, und […]