Ruhe da oben!
In gewisser Weise war Yazoo ein Zufallsprodukt – Vince Clarke hatte Depeche Mode verlassen und Alison Moyet suchte nach einer Band. Clarke spielte ihr „Only You“ vor (das er angeblich zuvor noch Depeche Mode angeboten haben soll, die das Lied demnach jedoch nicht aufnehmen wollten).
Zunächst war nur die eine Singleveröffentlichung geplant. Aufgrund des großen Erfolges – die Single erreichte im Vereinigten Königreich den zweiten Platz der Charts – wollte die Plattenfirma aber ein ganzes Yazoo-Album veröffentlichen.
Vince Clarke wollte für die Aufnahme die Blackwing Studios nutzen, wo auch schon „Speak & Spell“, das Debutalbum von Depeche Mode, entstanden war. Das Studio war aber belegt – mal heißt es, dass Depeche Mode gerade ihr neues Album „A Broken Frame“ aufnahmen, mal dass Fad Gadget für Aufnahmen im Studio war. Es wird erzählt, Vince Clarke und Alison Moyet spielten die Lieder bei Eric Radcliffe, dem Produzenten des Albums, zu Hause ein, weil das Aufnahmestudio ja nun belegt war. Dies ist auch eine nette Anekdote für den Titel des Albums, „Upstairs at Eric’s“. Wahrscheinlicher ist, dass Eric Radcliffe im Albumtitel verewigt wurde, weil er das Album mit Vince Clarke und Alison Moyet produzierte, während Daniel Miller als Inhaber von Mute Records, dem Plattenlabel, das auch das Yazoo-Album vertreiben sollte, sich fast ausschließlich um Depeche Mode kümmerte.
1 Antwort
[…] existiert. In diesem Fall geht es um das Stück „Only You“ von Yazoo, das vor geraumer Zeit hier schonmal Thema war. Während es in dem Blogbeitrag vorranging um eine Anekdote über das erst nach der Single […]