Rückblende: Vor 75 Jahren
„Enola Gay“ ist ein Song der Band OMD aus ihrem zweiten Studioalbum „Organisation“. Das von Andy McCluskey geschriebene Stück ist die einzige Singleauskopplung aus dem 1980 erschienenen Album.
Das eingängige Stück handelt vom Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945. Benannt ist es nach dem B-29-Bomber der United States Army Air Forces, von dem aus um 8:15 Uhr Ortszeit die Atombombe mit dem Namen „Little Boy“ auf die Stadt abgeworfen wurde. Der Langstreckenbomber wiederum war von seinem Piloten Colonel Paul W. Tibbets nach seiner Mutter Enola Gay Tibbets auf den Namen Enola Gay getauft worden.
Die Idee zu dem Stück geht zurück auf die Faszination von Andy McCluskey und Paul Humphreys für Technik und Maschinen wie alte Eisenbahnen und Flugzeugen – es war also in erster Linie gar nicht als Antikriegslied gedacht, zu dem es aber durch die Thematik und die Anfang der 1980er-Jahre wieder zunehmenden Spannungen zwischen den Blöcken im Kalten Krieg wurde.
1 Antwort
[…] Leiter des Manhattan-Projekt zur Entwicklung und zum Bau einer Atombombe, das schließlich zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 führten. Sting sagte selber, sein kleiner Sohn habe ich einmal […]