Rückblende: Vor 40 Jahren
Wer erinnert sich nicht an die Musikvideosendung „Formel Eins“, die am 5. April 1983, heute vor 40 Jahren, zum ersten Mal über die Fernsehschirme in den bundesdeutschen Wohnzimmern flimmerte. Das Musikfernsehen war damals zwar schon erfunden, in der Bundesrepublik Deutschland aber noch nicht zu sehen. Es gab kein Internet, kein Satellitenfernsehen und auch noch kein Kabelfernsehen. Es gab noch nicht einmal Privatfernsehen, und so war „Formel Eins“ die einzige Musikvideosendung im Fernsehen und wurde schnell entsprechend wichtig für Publikum und Musikindustrie.
Die Sendung wurde in einem Studio der Bavaria Film in Grünwald bei München aufgezeichnet und wöchentlich ausgestrahlt, zunächst an teilweise unterschiedlichen Wochentagen in den Dritten Programmen, ab Anfang 1988 dann im Samstagnachmittagsprogramm des Ersten Deutschen Fernsehens der ARD.
Inhalt der Sendung waren die aktuellen deutschen Charts. Gezeigt wurden in erster Linie Musikvideos – die Neueinsteiger in die deutschen Top 75 sowie Neuvorstellungen. Neben den deutschen Charts waren auch die Top 10 aus den USA und Großbritannien sowie kurze Interviews mit Studiogästen Bestandteil des Programms. Im Studio mit dem Flair einer Autowerkstatt oder eines Schrottplatzes gab es auch Bühnenflächen für Auftritte, denn nicht immer stand ein Video für die Ausstrahlung zur Verfügung.
Moderiert wurde die Sendung zunächst von Peter Illmann. Ihm folgte ab Januar 1985 Ingolf Lück, der die Sendung bis Dezember 1985 moderierte. Von Januar 1986 bis Dezember 1987 wurde sie dann von Stefanie Tücking und von Januar 1988 bis Dezember 1990 von Kai Böcking moderiert.
Erste Titelmelodie war das Stück „We Got The Beat“ von den Go-Go’s. 1985 war das von Jaap Eggermont komponierte „Formel-Eins-Thema“ Titelmelodie, ein Jahr später dann das Stück „Formula One“ von Harold Faltermeyer. Von 1988 bis zur Einstellung der Sendung – inzwischen gab es im deutschen Kabelnetz und über Satellit längst verschiedene Musiksender wie Music Box/Super Channel, Musicbox/Tele 5 und MTV Europe – wurde das Stück „The Race“ von Yello als Titelmelodie verwendet.
Fester Bestandteil von „Formel Eins“ war ein rosafarbener Studebaker Starlight, der nicht nur im Vorspann zu sehen, sondern auch Teil der Studiodekoration war. Das Maskottchen der Sendung, die Zeichentrickfigur Teasy, trat erst 1986 zum ersten Mal auf.