Magnetische Felder? Magnetische Lieder?
Im Mai 1981 erschien das dritte Studioalbum von Jean-Michel Jarre mit dem Titel “Les Chants Magnétiques”, im internationalen Raum eher als “Magnetic Fields” bekannt.
Das Besondere im französischen Titel ist ein Wortspiel (das nur im französischen funktioniert): Chant ist französisch für Lied und champ für Feld. Da beides gleich gesprochen wird, beschreibt der Titel also wahlweise “Magnetfelder” oder “Magnetische Lieder”.
Außerdem machte Jarre auf “Les Chants Magnétiques” erstmals von der Technik “Sampling” Gebrauch. Beim Sampling wird ein ausgewähltes analoges Klangschnipsel in einem Sampler digitalisiert und gespeichert, sodass es über die Klaviatur eines Synthesizers gespielt werden kann.
Quelle: Wikipedia