Intergalaktisch
„Clouds Across the Moon“ ist ein Lied der RAH Band, ein Studioprojekt des britischen Produzenten Richard Anthony Hewson (daher auch der Name der Band). Das Lied erschien auf dem 1985 veröffentlichten Album „Mystery“ und wurde im selben Jahr als Single veröffentlicht.
Das Lied handelt von einem Telefonat einer Frau mit ihrem Mann, Flight Commander P.R. Johnson, der sich gerade auf Flug 247 auf dem Mars befindet. Das Gespräch wird von einem intergalaktischen Operator vermittelt (Die Vermittlung von Telefonaten gab es früher wirklich – allerdings ist das nun doch schon etwas länger her… Vermittelt wurde vom „Fräulein vom Amt“). Die Rolle der Frau von Flight Commander Johnson im Lied übernahm Hewsons Frau Liz, die das Lied sang.
Die Idee zum intergalaktischen Operator geht zurück auf einen internationalen Operator, der Hewsons Telefonate in die Heimat vermittelte, als er sich Anfang der 1980er-Jahre in Hollywood aufhielt.
Die Flugnummer bezieht sich übrigens auf die Wellenlänge der Mittelwellenfrequenz (247 Meter), auf der das Programm von BBC Radio 1 anfangs ausgestrahlt wurde.
Der Song gehört ohne Zweifel zu den 80ern abseits des Mainstream. Das Stück hört sich gut an. Beim ersten Hinhören macht es den Eindruck eines Easy Listening Titels. Der Text hat in sich. Im Telefongespräch mit ihrem Mann, einem Astronauten auf der Reise zum Mars, erzählt sie von ihrem Trennungsschmerz. Und dann bricht zu guter letzt auch noch das Gespräch zusammen.
Und damit nicht genug. Gegen Ende erfahren wir auch noch, daß wohl nur einmal im Jahr eine Kontaktaufnahme möglich ist…
Das Lied wurde übrigens 2007 neu aufgenommen, gesungen diesmal von Emma Charles.
https://www.youtube.com/watch?v=joa0FwcwBE0