Großes Kino
Die einen mögen sie bunt und blinkend, die anderen etwas dezenter – die Beleuchtung in der Weihnachtszeit. Im angelsächsischen Raum ist viel bunt und blink wohl recht beliebt. So ist die Weihnachtsdekoration in den Geschäftsstraßen und Läden oft das etwas mehr und auch bei der Dekoration des Hauses belässt man es nicht bei der einen oder anderen Lichterkette. Statt dessen wird das ganze Haus behängt und hell erleuchtet. Solche „Weihnachtshäuser“ gibt es auch in Deutschland immer wieder. In den Vereinigten Staaten ist das Phänomen aber so weit verbreitet, dass die ABC seit 2013 mit „The Great Christmas Light Fight“ sogar eine Fernsehshow produziert und ausstrahlt.
Eines dieser Häuser steht in Tracy im US-Bundesstaat Kalifornien (natürlich ist es nicht das einzige seiner Art in der Stadt…). Dort inszeniert Tom BetGeorge, ein ehemaliger Pianist und Musiklehrer, zu Halloween und in der Weihnachtszeit eine mit Musik untermalte Lichtshow, die er an den Wochenenden am frühen Abend nicht nur zur Freude seiner Nachbarn und der vermutlich zahlreichen Besucher zeigt. Er sammelt damit auch Spenden für Wohltätigkeitsvereine (diese gehen dieses Jahr an zwei Vereine, die obdachlose Menschen, insbesondere auch Familien, bzw. allgemein bedürftige Familien in Tracy unterstützen).
Was vor Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile zu seiner Arbeit geworden – BetGeorge erstellt Lichtshows für Freizeitparks und Unternehmen.
Und warum ist nun ausgerechnet dieses Weihnachtshaus Thema hier, wenn es doch auch so viele andere gibt? Nun, Tom BetGeorge hat sich dieses Jahr passend zum Beethovenjahr, das hier im Blog ja kürzlich schonmal Erwähnung fand, des weltberühmten Anfangs des 1. Satzes der 5. Sinfonie op. 67 in c-Moll, der Schicksalssinfonie von Ludwig van Beethoven angenommen und dazu eine kleine Lichtshow programmiert. Er selbst merkte zu den Stück an, dass es eines der frühen Stücke seiner musikalischen Laufbahn gewesen sei.
Aber auch passend zum Blog sind „Take On Me“ von a-ha und „Blinding Lights“ von The Weeknd Bestandteile der diesjährigen Show, letzteres vor einiger Zeit hier auch thematisiert.
Die komplette Show gibt es natürlich auch bei Youtube (in der allerdings der Ausschnitt aus der Sinfonie von Beethoven fehlt).
In BetGoerges Youtube-Kanal sind auch weitere Videos der letzten Jahre zu sehen.