Endlich Weihnachten
Ein ganz normales Jahr: Alltag mit Trauer, Ängsten und Streit – und dann kommt plötzlich Weihnachten und all der Stress des zu Ende gehenden Jahres ist zumindest vorübergehend vergessen. Mit dieser sicher vielen bekannten Erfahrung beginnt das Lied „Thank God It’s Christmas“, das die britische Rockband Queen 1984 als Single veröffentlichte.
Als Autoren sind Gitarrist Brian May und Schlagzeuger Roger Taylor angegeben. Es stammt aber im Wesentlichen von Roger Taylor, der wie auch Brian May 1984 einen Weihnachtstitel schrieb. Die Band entschied sich für das Stück von Taylor (Brian Mays Stück „I Dream of Christmas“ wurde 1987 von Anita Dobson, Mays späterer Ehefrau, aufgenommen und als Single veröffentlicht). Taylor und May gaben dem Demo den letzten Schliff, bevor das Stück aufgenommen wurde.
Das Stück, das heute zu einem der immer wieder im Radio gespielten Weihnachts-Popsongs zählt, wurde zunächst nur als Single veröffentlicht. Erst 1999 wurde es auch auf dem „Greatest Hits III“-Album veröffentlicht. Ein Video wurde wohl aus Zeitmangel – die Tournee zum ebenfalls 1984 veröffentlichen Album „The Works“ stand an – nicht veröffentlicht.
2019 wurde ein animiertes Video für das Stück produziert, das eine ruhige, winterliche Szenerie in einer Stadt zeigt. Während einer Kamerafahrt an einem Mehrfamilienhaus sind hinter den Fenstern die Bewohner zu sehen, wie sie Weihnachten feiern. Die Kamerafahrt endet auf der Dachterrasse, wo sich mehrere Bewohner versammelt haben, um Schneefall und Polarlicht zu bewundern. Das Video gibt es in zwei Versionen: einmal ohne und einmal mit eingeblendetem Text.
Und damit wünschen wir dann auch allen Lesern dieses Blogs ein frohes, friedvolles und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
1 Antwort
[…] am Freitag vor Weihnachten die britischen „Weihnachtscharts“ veröffentlicht wurden, war der Blogbeitrag für Heiligabend bereits fertig und wartete nur noch auf die Veröffentlichung einen Tag später. Dass nun aber der […]