Der Mey ist gekommen…
Der Liedermacher Reinhard Mey sang auf seinem 1983 veröffentlichten Album „Die Zwölfte“ den Titel „Ich würde gern einmal in Dresden singen“.
Er musste nach der Veröffentlichung des Liedes zwar noch ein paar Jahre warten, aber 1989 wurde er tatsächlich zu einem Auftritt in der von Gunther Emmerlich moderierten Fernsehshow „Showkolade“ eingeladen. Die Sendung, die von 1987 bis 1990 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde (und wirklich so hieß), fand immer an verschiedenen Orten statt. Die Sendung, zu der Reinhard Mey eingeladen worden war, sollte am 11. November aus der Semperoper in Dresden ausgestrahlt werden.
Mey reiste bereits am 7. November nach Dresden und erlebte dort nun im Hotel zusammen mit seiner Frau und Mitarbeitern des DDR-Fernsehens die legendäre Pressekonferenz von Günter Schabowski am Abend des 9. November.
Die Sendung wurde wie geplant durchgeführt (auch wenn die Proben am Tag zuvor improvisiert werden mussten, da ein Großteil der an der Sendung beteiligten Mitarbeiter des DDR-Fernsehens ob der eigentlich unglaublichen Ereignisse nach Berlin gefahren waren) – allerdings konnte Reinhard Mey mit Blick auf die völlig veränderte Situation nun auch seine Lieder „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ singen, die wegen des damit transportierten Freiheitsgedankens ursprünglich nicht vorgesehen waren.
Am Tag nach dem Auftritt machte er sich auf den Rückweg nach West-Berlin – in einem veränderten Deutschland…
Verlinkt ist hier ein Mitschnitt des Liedes aus dem Album „Live ’84“, in dem es von ein paar persönlichen Worten von Reinhard Mey eingerahmt ist.
1 Antwort
[…] nur Reinhard Mey, auch andere Musiker verbindet eine Geschichte mit dem Mauerfall, so beispielsweise auch Ella […]