Der lange Weg nach Hause

Seit der Veröffentlichung der (englischen) Fußballhymne „Three Lions“ anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 1996 in England taucht das Stück zu jeder Fußballeuropa- oder -weltmeisterschaft mit Beteiligung der englischen Nationalmannschaft wieder auf. Nach Wiederveröffentlichungen anlässlich der Weltmeisterschaft 1998 und der Weltmeisterschaft 2010 wurde es nun zur Winter-WM in Katar mit neuem Text und an die bevorstehende Weihnachtszeit auch musikalisch verändert erneut veröffentlicht.

Dies ist die Geschichte hinter dem Song:

Ian Broudie, der Gründer von und Kopf hinter der Britpop-Band The Lightning Seeds, erhielt von der Football Association, dem englischen Fußballverband, den Auftrag, für die 1996 in England ausgetragene Fußball-Europameisterschaft ein Lied zu schreiben. Broudie schrieb die Musik, für den Text nahm er jedoch Kontakt zu den britischen Komikern David Baddiel und Frank Skinner auf. Die beiden Komiker galten als riesige Fußballfans und waren damals sehr populär, auch als Moderatoren der Comedy-Show „Fantasy Football League“, die erfolgreich auf BBC 2 lief.

Die Football Association bot an, dass mehrere Fußballspieler das Lied singen sollten. Dies lehnte Ian Broudie jedoch ab. Statt dessen wurde das Stück gemeinsam von ihm, David Baddiel und Frank Skinner gesungen. Der Titel „Three Lions“ bezieht sich dabei auf das Emblem der englischen Fußballnationalmannschaft, auf dem, in Anlehnung an das Wappen Englands, drei Löwen zu sehen sind. „Three Lions“ ist auch der Spitzname der englischen Fußballnationalmannschaft.

Der Text des Stücks hebt sich bewusst von dem anderer Fußballsongs ab. Ziel war es, ein Stück für die Fans und deren Stimmungen zu schreiben. So spiegelt der Text die Höhen und Tiefen für die Fans wider – es geht um Schmerz und Spott infolge von Misserfolgen, aber eben auch um die Hoffnung auf einen Sieg – statt den Mythos des sicheren Gewinns des Wettbewerbs aufrechtzuerhalten.

Der Football Association war das Lied zu langsam und ruhig und der Text zu pessimistisch. Trotzdem wurde es auf der zur Fußball-Europameisterschaft 1996 veröffentlichten Kompilation „The Beautiful Game“ aufgenommen und im Mai des Jahres im Vorfeld der Europameisterschaft als Single veröffentlicht.

Die Textzeile „It’s coming home“ ist an den Slogan der Fußball-Europameisterschaft 1996 – „Football Comes Home“ – angelehnt und bezieht sich darauf, dass England als „Mutterland des Fußballs“ 1996 mit der Fußball-Europameisterschaft zum ersten Mal seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 Gastgeberland für ein solches internationales Turnier war. Sie wurde von den Fans aber schnell auf die Hoffnung übertragen, wieder einmal ein internationales Turnier zu gewinnen und den Pokal nach Hause zu holen.

Die Stadionatmosphäre am Anfang des Originalstücks wurde von Broudie 1995 während eines Fußballspiels im Liverpooler Anfield-Stadion aufgenommen. Zu hören sind dort Fans des dänischen Fußballvereins Brøndby IF, deren Mannschaft im Oktober 1995 gegen den FC Liverpool antrat.

Der Songtext bezieht sich auf die Fußballspieler Bobby Moore, Gary Lineker, Bobby Charlton und Nobby Stiles und dabei speziell auf ein Tackling von Bobby Moore im Gruppenspiel gegen Brasilien bei der Weltmeisterschaft 1970, der damit an der Strafraumgrenze einen Angriff des brasilianischen Spielers Jairzinho zunichte machte, das von Gary Lineker im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1990 gegen West-Deutschland geschossene Ausgleichstor, Bobby Charltons Fernschuss zum 1:0 im Gruppenspiel gegen Mexiko während der Weltmeisterschaft 1966 und Nobby Stiles, der vor Freude über den WM-Sieg 1966 mit der Trophäe über den Rasen hüpfte.

Der „glänzende Jules Rimet“ bezieht sich auf die nach dem ehemaligen FIFA-Präsidenten Rimet, der als Mitbegründer der Fußball-Weltmeisterschaft gilt, benannte Trophäe, die zwischen 1930 und 1970 an den jeweiligen Gewinner der Weltmeisterschaft vergeben und 1966 von England gewonnen wurde.

Zu Beginn des Songs werden negative Aussagen der Fußballspieler bzw. -trainer Alan Hansen, Trevor Brooking und Jimmy Hill vor dem Hintergrund der gescheiterten Qualifikation der englischen Mannschaft für die Weltmeisterschaft 1994 zitiert.

Die Einspieler von Fußballreportagen im Mittelteil des Songs sind positiver Natur; das von David Platt geschossene Siegtor im Spiel England gegen Belgien im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 1990, die Parade des englischen Torhüters Gordon Banks im Gruppenspiel gegen Brasilien während der Weltmeisterschaft 1970, als er einen Kopfball von Pelé abwehrte, und ein Radiokommentar vom Endspiel der von England gewonnenen Weltmeisterschaft 1966.

In der Pub-Szene im Video hat der Fußballspieler Geoff Hurst (Weltmeister von 1966) einen Cameo-Auftritt und später treten Spieler der Nationalmannschaft im Musikvideo auf.

 
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998 wurde das Stück überarbeitet und als „3 Lions ’98“ erneut als Single veröffentlicht. Es beginnt wieder mit Stadionatmosphäre – dieses Mal sind englische Fans zu hören, die den Refrain des Liedes singen – und einer Rückblende auf die Fußball-Europameisterschaft 1996. Gareth Southgate scheiterte im Halbfinale zwischen England und Deutschland bei einem entscheidenden Elfmeter während des Elfmeterschießens am deutschen Torhüter Andreas Köpke. England war kurz vor dem Finale ausgeschieden, das Endspiel für die Fans, die sich soviel erhofft hatten, nicht mehr von Interesse. Die im Text erwähnten „Helden im grauen Trikot“ sind natürlich die englische Nationalmannschaft, die im besagten Halbfinale in grau aufliefen.

Nach dem negative Beginn des Liedes wechselt die Stimmung auch dieses Mal ins Positive. Nach dem Verweis auf das letzte Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 1998 zwischen Italien und England, das in Rom ausgetragen wurde und bei dem die englische Mannschaft Italien ein 0:0-Unentschieden abrang und so als Gruppensieger behauptete, werden exemplarisch einige Spieler genannt, die alle während der Fußball-Europameisterschaft 1996 Mitglieder der Nationalmannschaft waren: Paul Ince, der sich beim Spiel gegen Italien bei einem Zweikampf so unglücklich an der Stirn verletzte, dass die Wunde genäht werde musste und er den Rest des Spieles mit einem Kopfverband spielte, Paul „Gazza“ Gascoigne, der als einer der besten Spieler für England galt, Alan Shearer als einer der besten Stürmer der Nationalmannschaft, er schoss während der EM 1996 wie auch während der Qualifikation für die WM 1998 jeweils fünf Tore für England, und Stuart Pearce (Spitzname „Psycho“), unter anderem einer der Torschützen während des Elfmeterschießens beim Spiel gegen Spanien im Viertelfinale der Europameisterschaft 1996.

Dass bei dem Aufeinandertreffen der englischen und deutschen Fans am Ende des Videos in einer Szene fast alle deutschen Fans die Rückennummer 11 von Stefan Kuntz tragen, ist übrigens auch wieder eine Referenz an die Europameisterschaft 1996: Es war Stefan Kuntz, der im Halbfinale zwischen England und Deutschland den Ausgleich schoss und so dafür sorgte, dass das Spiel in die Verlängerung und das Elfmeterschießen ging – mit bekanntem Ausgang. Nicht ganz abwegig ist aber auch die Deutung, dass es sich dabei um einen Bezug auf der Rivalität der beiden Lager handelt. Englisch ausgesprochen klingt „Kuntz“ schließlich wie „cunts“, also ein Schimpfwort.

Cameo-Auftritte im Video haben der Sänger Robbie Williams, der Fernsehmoderator Chris Evans und der Sprinter John Regis (als Fans) sowie erneut Geoff Hurst (als Autofahrer).

 
Eine weitere Neuauflage erfuhr das Stück 2010 im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Zu The Lightning Seeds, David Baddiel und Frank Skinner gesellten sich Komiker Russell Brand, Sänger Robbie Williams und der ACM Gospel Choir, die Sopranistin Olivia Safe und der Sportkommentator John Motson.

Während der Text des nun als „Three Lions 2010“ veröffentlichten Stücks von der Ursprungsversion nahezu unverändert übernommen wurde (aus „30 years of hurt“ wurde „All these years of hurt“), wurde die Musik neu aufgenommen und mit einen orchestralen Anfang und Ende versehen.

 
Im Sommer 2022 gewann die englische Fußballnationalmannschaft der Frauen im eigenen Land die Europameisterschaft. Endlich wieder ein Titel für eine englische Nationalmannschaft – nach mittlerweile 56 Jahren. Der Fluch war gebrochen, eigentlich hätte man nun aufhören können, das Lied zu singen. Doch halt, die Männer hatten noch nicht geliefert…

So entstand die Idee, das Lied für die Fußballweltmeisterschaft 2022 der Männer noch ein weiteres Mal zu überarbeiten.

Da die Fußballweltmeisterschaft in der Vorweihnachtszeit stattfindet, wurden nicht nur der Text, sondern auch die Musik überarbeitet und mit Glocken und Schellen angereichert. Außerdem wurde ein Kinderchor engagiert.

Die im November 2022 kurz vor dem Beginn der Weltmeisterschaft in Katar veröffentlichte Version des Liedes beginnt mit einer Hommage an den Gewinn der Europameisterschaft der Frauen im Sommer. Das Video beginnt mit einer Szene von der Pressekonferenz nach dem Gewinn des Titels, die von den Spielerinnen, den Lionesses, „It’s coming home“-singend gestürmt wird.

Das Video enthält Szenen aus dem Originalvideo, die mit neuen Aufnahmen der gleichen Szenen überlagert sind, so dass Ian Broudie, David Baddiel und Frank Skinner sich in dem Video selber begegnen. David Baddiel und Frank Skinner tragen Weihnachtspullover und schmücken im Verlauf des Videos den Weihnachtsbaum mit der Jules-Rimet-Trophäe auf der Spitze.

Als Frank Skinner von David Baddiel ein Bier angeboten bekommt, lehnt er mit Verweis auf sein früheres Alkoholproblem ab, das er vor rund acht Jahren bekanntgemacht hatte.

Im Video ist erneut Geoff Hurst zu sehen, der im Weihnachtsmannkostüm mit einer Gruppe Carol Singers vor der Tür steht. Außerdem haben die Fußballspielerinnen Jess Carter und Beth England einen Auftritt im Video und schließlich schlüpft Frank Skinner in die Rolle des Slade-Sängers Noddy Holder in Anlehnung an deren Weihnachtshit „Merry Xmas Everybody“.

Natürlich fehlen auch in dieser Version des Songs nicht die Verweise auf frühere, verlorengegangene Spiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Männer, so das verlorene Finale bei der Fußball-Europameisterschaft 2021 in London gegen Italien im Elfmeterschießen durch den verschossenen Elfmeter von Bukayo Saka, das verlorene Halbfinale bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Moskau gegen Kroatien und das ebenfalls im Elfmeterschießen verlorene Halbfinale bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Turin gegen West-Deutschland.

Die Szene mit dem Christmas Pudding passt zwar gut zum weihnachtlichen Thema, findet sich so aber auch schon im Video zur 98er-Version des Liedes.

 
Die 1996 veröffentlichte Single stieg direkt auf Platz 1 der britischen Single-Charts ein. Sie hielt sich während der Europameisterschaft in den Top 5 der Charts und belegte nach dem Ende der Europameisterschaft noch einmal den ersten Platz.

Die zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998 überarbeitete Version des Stücks stieg in Großbritannien ebenfalls auf Platz 1 der Charts ein und hielt sich drei Wochen an der Spitze.

Die 2010er-Version von The Squad schaffte es nur auf Platz 21 der Charts.

Erneut auf Platz 1 kam die Originalversion des Stücks anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer 2018.

„Three Lions“ stellte mit der wiederholten Platzierung an der Spitze der britischen Charts einen Rekord auf. Es war die erste Single, die mit gleicher Besetzung viermal auf Platz 1 der Charts kam. Einen weiteren Rekord stellte die Single 2018 auf, als sie nach einer Woche auf Platz 1 auf Platz 97 abstürzte – der größte Absturz von Platz 1, den jemals eine Single in den britischen Charts gemacht hat. In der Liste der am häufigsten verkauften Singles (die aktuell 179 Singles enthält, die mindestens 1 Mio. mal verkauft wurden) belegt das Stück derzeit Platz 26.

Bei Youtube findet sich auch ein Video, das mit „The Making of ‘Three Lions’“ betitelt ist. Tatsächlich handelt es sich um das Originalvideo, in dessen Verlauf ein paar Hintergrundinformationen eingeblendet werden.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert