Da geht noch was
Bei der Recherche nach Themen und Inhalten für dieses Blog finden sich auch immer mal wieder Informationen zu Songs, über die schon ein Blogbeitrag existiert. In diesem Fall geht es um das Stück „Only You“ von Yazoo, das vor geraumer Zeit hier schonmal Thema war. Während es in dem Blogbeitrag vorranging um eine Anekdote über das erst nach der Single produzierte Debutalbum von Yazoo ging, hier ein paar Hintergrundinformationen zu dem Stück selber.
Nach seinem Ausstieg bei Depeche Mode wollte Vince Clark eine Demoversion des von ihm geschriebenen Stücks – eine Ballade über eine zu Ende gegangene Beziehung – aufnehmen und brauchte dafür eine möglichst gefühlvolle Stimme. Da kam es ihm gerade recht, dass Alison Moyet, die er zu verschiedenen Auftritten mit ihrer vorherigen Band gehört hatte und wusste, dass sie eine gute Sängerin war, nach einer neuen Band suchte. Er lud sie ein, das Demo von „Only You“ einzusingen.
Vince Clark spielte die Aufnahme Daniel Miller, dem Inhaber von Mute Records, vor, wohl auch, um herauszufinden, ob er nach dem Ausstieg bei Depeche Mode überhaupt noch eine Vertragsbeziehung mit Mute Records hatte. Miller schien anfangs nicht sonderlich interessiert und Vince Clark machte sich schon Gedanken, welchen Beruf er ergreifen sollte, nachdem seine Musikerkarriere nun offenbar vor dem Scheitern stand. Später meldete Miller sich dann aber bei Clarke mit einer Zusage für die Aufnahme und Veröffentlichung des Stücks, so dass es zu einer zunächst für eine Singleveröffentlichung angelegten Zusammenarbeit zwischen Clarke und Moyet kam. Als Name des Projektes wählten sie „Yazoo“ in Anlehnung an das auf Blues- und Jazzmusik spezialisierte US-amerikanische Plattenlabel Yazoo Records.
„Only You“ wurde 1982 als Single veröffentlicht und war insbesondere in Großbritannien sehr erfolgreich, wo die Single fünf Wochen in den Top 10 der Charts verzeichnet war und als beste Position Platz 2 erreichte (während auf Platz 1 die englischsprachige Version von Nicoles Grand-Prix-Siegertitel „Ein bißchen Frieden“ stand). In den US-Billboard Hot 100 konnte sich die Single auch platzieren, belegte dort aber nur Plätze in der unteren Hälfte der Charts. In den bundesdeutschen Top 75 war die Single nur kurz auf unteren Plätzen vertreten.
Für die B-Seite der Single schrieben Clarke und Moyet das Stück „Situation“. In den Vereinigten Staaten, wo die Musik des Duos unter dem Namen „Yaz“ veröffentlicht wurde, weil das schon erwähnte Plattenlabel sich in seinen Namenrechten verletzt sah, wurde „Situation“ als eigene Single veröffentlicht und dort ein Discohit, der die Spitze der Billboard Hot Dance Club Charts erklomm (in den USA wurde „Only You“ mit „Winter Kills“ auf der B-Seite veröffentlicht).
Das Stück wurde mehrfach gecovered. Die bekannteste Coverversion dürfte die 1983 von den Flying Pickets als Single veröffentlichte A-cappella-Version des Stücks sein (wobei a-capella nicht ganz stimmt, denn das Stück ist mit einer Synthesizerfläche unterlegt). Diese Coverversion war noch erfolgreicher als das Original. Sie war zunächst Ende 1983 im Vereinigten Königreich ein Chartstürmer und belegte dort für fünf Wochen Platz 1 – darunter auch die prestigeträchtige Weihnachts-Nummer-1 – und war in der Folge auch in vielen anderen Ländern sehr erfolgreich mit Top-10-Platzierungen in mehreren europäischen Ländern, darunter ebenfalls Platz 1 in Irland und West-Deutschland.
1 Antwort
[…] Hill im Jahr 2021 und McDonald’s im Jahr 2022. Bei den Werbespots wurden teilweise die Originalversion, teilweise Neuaufnahmen und teilweise Coverversionen […]