Die gute alte Zeit
Die Welt begrüßt das neue Jahr – natürlich kann Google da nicht hintenanstehen. Über das Google-Doodle zum Jahreswechsel kommt man auch auf einen Link zu Blob Opera, das ja schon...
Interessantes rund um die Musik. Betrifft in erster Linie Dinge, die für UNS interessant sind. Die 1980er-Jahre, elektronische Musik, Schlager etc… siehe “Wir”.
Wir sind kein Musikmagazin und betreiben die Seite, weil es uns Freude bereitet. Deshalb sind die Inhalte hier sehr selektiv und auch innerhalb der von uns bevorzugten Genres unvollständig.
Die Welt begrüßt das neue Jahr – natürlich kann Google da nicht hintenanstehen. Über das Google-Doodle zum Jahreswechsel kommt man auch auf einen Link zu Blob Opera, das ja schon...
Elton John und Ed Sheeran sind befreundet. Beide telefonieren häufig miteinander, so auch zu Weihnachten vor einem Jahr, als Elton John, wohl unter dem Eindruck, dass sein Weihnachtshit „Step Into...
Es gibt einige Lieder, die zu Weihnachten im Radio gespielt werden, obwohl sie eigentlich gar keine Weihnachtslieder sind, so zum Beispiel „Last Christmas“ von Wham!, „Stop the Cavalry“ von Jona...
Im 14. Jahrhundert, in einer Zeit, als die ecclesia catholica, die katholische Kirche, sich langsam den Gläubigen öffnete und neben Latein auch das damals gesprochene Mittelhochdeutsch als Sprache in der...
Ecki Stieg stellte kürzlich in seiner Sendung „Grenzwellen“ die Reihe „Music For Quiet Moments“ von Robert Fripp vor. Fripp ist ein britischer Musiker, der 1968 zusammen mit Michael Giles die...
Am Freitag standen bei „Let’s Dance“ die Magic Moments auf dem Programm. Nicolas Puschmann vertanzte sein Coming-out, das er mit 15 Jahren seinem Vater gegenüber hatte. Dieser hatte wohl anfangs...
Damit hier mal wieder etwas steht, heute ein Ausflug in die Welt des Schlagers. Maite Kelly veröffentlichte Anfang Januar die erste Single aus ihrem neuen Album „Hello“ – ein Stück...
Unsere mitreißende Musikseite ist zwar gerade in einer kleinen Pause, aber die jüngste Veröffentlichung von Schiller ist trotzdem einen Beitrag wert. Schiller – dahinter steckt bekanntlich Christopher von Deylen –...