Bloß weg…
A Flock of Seagulls wurden 1982 mit ihrem Lied „I Ran (So Far Away)“, das aus ihrem nach der Band benannten Debutalbum als Single ausgekoppelt worden war, international bekannt.
Das von der Band gemeinsam geschriebene Lied wurde von einem Poster inspiriert, das sie im Büro eines Plattenlabels hängen sahen. Auf dem Poster war eine Szene abgebildet, in der ein Pärchen vor einem angreifenden Ufo flieht. Den Titel entnahmen sie einfach einem Lied, das sie in einem Club in ihrer Heimatstadt Liverpool gehört hatten: „I Ran“.
Die New-Wave-Band bestand aus Mike Score, Ali Score, Paul Reynolds und Frank Maudsley. Mike Score, der eigentlich Friseur war, war der Sänger und Keyboarder der Band und ist als einziger der Gründungsmitglieder noch unter dem Namen A Flock of Seagulls aktiv (die eigentliche Band hatte sich 1986 aufgelöst). Sein Bruder Ali spielte Schlagzeug, Paul Reynolds Gitarre und Frank Maudsley, ebenfalls Friseur, Bass.
Das Lied wurde mit den Synthesizern Korg MS-10 für Intro und Basselemente und Korg Delta für Streicher und Flächen, einer Gitarre (einer Kramer XL-5), Bass und Schlagzeug aufgenommen. Anstatt mit einem Plektron, schlug Paul Reynolds die Saiten der Gitarre mit einer alten Penny-Münze an. Das Schlagzeug wurde mit akustischem Yamaha- und Ludwig-Schlagzeug sowie Simmons-E-Drums (SD5) und Becken von Paiste eingespielt.
Im Video ist als Synthesizer allerdings ein Roland SH-09 zu sehen und bis auf Becken und Hi-Hat auch kein akustisches Schlagzeug.
Zu dem Lied gibt es auch ein von den Originalbandmitgliedern aufgenommenes „How To Play“-Video. Aus diesem Video entstammen auch die Angaben zu dem für die Aufnahme verwendeten Equipment.