Auf schwarzen und weißen Tasten
1982 wurde das von Paul McCartney und Stevie Wonder im Duett gesungene Lied „Ebony and Ivory“, eine Singleauskopplung aus dem Album „Tug of War“ von Paul McCartney, veröffentlicht.
Das Lied handelt von friedlichen Miteinander aller Menschen, unabhängig von ihrer Hautfarbe. Paul McCartney, der das Lied schrieb, wurde dazu durch den Komiker Spike Milligan inspiriert, der in einer Fernsehsendung über das Neben- und Miteinander von schwarzen und weißen Tasten sinnierte: „… black notes, white notes, and you need to play the two to make harmony, folks!“
Die Materialien, aus denen Klaviertasten früher gefertigt wurden – Ebenholz (ebony) für schwarze und Elfenbein (ivory) für weiße Tasten – stehen dabei für unterschiedliche Hautfarben.
Ebony and ivory live together in perfect harmony
Side by side on my piano keyboard, oh Lord, why don’t we?– „Ebony and Ivory“, Paul McCartney
Um dem Lied noch mehr Aussagekraft zu geben, nahm McCartney Kontakt mit Stevie Wonder auf, um bei ihm wegen eines Duetts anzufragen. Stevie Wonder sagte zu und beiden nahmen das Stück zusammen auf.
Das Stück wurde international ein großer Hit und belegte unter anderem in Deutschland, Großbritannien und den USA den ersten Platz der Charts, in den USA sogar für sieben Wochen.
Das Video mussten die beiden aus Termingründen übrigens getrennt voneinander aufnehmen. Die Aufnahmen wurden später zusammengefügt.