So ein Mist
Matthias Reim war Ende der 1980er-Jahre ein relativ unbekannter Musiker. Er schrieb Lieder für verschiedene, oft ebenfalls eher unbekannte Künstler, aber auch für ein paar bekannte Namen wie Roy Black, Jürgen Drews und Bernhard Brink.
Eines dieser Lieder war „Verdammt, ich lieb’ dich“, für den sich allerdings kein Interpret fand, der es aufnehmen wollte. Matthias Reim aber war vom Hitpotential des Titels überzeugt. Und so beschloss er, das Lied einfach selber aufzunehmen.
Bernhard Brink vermittelte die Aufnahme an das ZDF, das Reim daraufhin zu einem Fernsehauftritt einlud – und ab da verselbständigte sich die Sache. Nach dem Fernsehauftritt stieg die Anfang April 1990 veröffentlichte Single Mitte des Monats in die Charts ein und eroberte binnen fünf Wochen den ersten Platz, auf dem sie dann 16 Wochen bis Anfang September verharrte.
Für Matthias Reim war die Single der Durchbruch. Aus dem Kerl mit abgebrochenem Lehramtsstudium und dem Tonstudio im Keller war ein bekannter Musiker geworden – mittlerweile ist das auch schon wieder 30 Jahre her. Seine Debutsingle ist bis heute Reims erfolgreichstes Stück geblieben.